Über uns - Dehäm im Kuseler Land


Unsere beliebten Klassiker werden nach traditioneller Art und Weise in einer kleinen rheinland- pfälzischen Brauerei mit sehr viel Liebe, Fachwissen und Sorgfalt handwerklich hergestellt.

 

Emrich Bier ist seit fast 150 Jahren im Kuseler Land dem Bierkenner ein Begriff und ein vertrautes Stück Heimat. Tradition hat nicht nur etwas mit dem Alter zu tun, sondern auch mit der Einstellung.

 

So gönnen wir  unserem Emrich Bier die Zeit, die es zum Reifen braucht. Das ist zwar etwas aufwendiger, aber Du kannst es schmecken und genießen.

 

Unser Bier ist ein echtes Naturprodukt, ausschließlich aus hochwertigen Hallertauer und Tettnanger Qualitätshopfen, sowie Braugerste unserer Region zu bestem Braumalz in Kreimbach-Kaulbach bzw. Bischheim veredelt. Heimat hat Charakter - unser Bier verbindet vollendeten Geschmack mit einzigartigem Charakter. Zahlreiche Facebook- und Videospots bewerben heute unser Kultgetränk, das auch Du in den schönen Momenten des Lebens genießen solltest, damit auch Du voller Überzeugung sagen kannst: "Für Dich und mich nur Emrich".

 

                                                                                                                                                                                                         Prost uff unser scheenes Kuseler Musikandeland!

 

 


Geschichte der Brauerei Gebr. Emrich in Kusel


> 1875 gründen die beiden Brüder Karl und Heinrich Emrich in Kusel eine Bierbrauerei. Zwei Jahre später rollt die Produktion an.

> 1877 gilt somit als eigentliche Geburtsstunde der Brauerei Emrich. In diesem Jahr fließt erstmals Gerstensaft aus dem neuen Hause "am Lehen".

    Der Anfang ist nicht leicht, konkurriert das Bier der Gebrüder Emrich doch mit dem Bier von fünf weiteren Brauereien, die sich in der Stadt teilweise schon lange

    etabliert haben.

> 1891 führt Karl Emrich nach dem Tode seines Bruders Heinrich den Betrieb alleine weiter. Es wird kräftig investiert, unter anderem in eine eigene Mälzerei.

    Dadurch geht der Bierabsatz kräftig in die Höhe. Emrich kauft die  benötigte Braugerste von Bauern der näheren Umgebung  und verpflichtet sie im Gegenzug, sein Bier zu

    kaufen.

 > Um die Jahrhundertwende wird weiter investiert. So in eine Kältemaschine - eine damals neue Erfindung, die es erlaubt, Kunsteis herzustellen. Auch schluckt Emrich

     die Kuseler Konkurrenzbrauerei Häberle.

>  September 1924: Erstmals wird in Kusel eine Herbstmesse gefeiert. Die Brauerei Emrich verfügt damals über das größte Zelt weit und breit  - rund 2900 Quadratmater

     groß. Die Firma erhält einen städtischen Zuschuss, weil das Zelt den Tanzboden der Stadt beherbergt. Emrich liefert neben der Brauerei Koch auch das Messebier.

>  6. Januar 1945: Ein Bombenhagel geht über der kleinen westpfälzischen Stadt Kusel nieder. Dabei wird auch die Brauerei stark beschädigt, Sudhaus und Bürogebäude

     liegen in Trümmern. Ein Arbeiter wird vermisst. Die Bierproduktion muß längere Zeit ruhen. In den Folgejahren kommt die Brauerei wieder auf die Beine, hält sich trotz

     stärker werdender überregionaler Konkurrenz über Wasser.

>  1997: Es verdichten sich die schon seit Längerem kursierenden Gerüchte über akute Finanznöte des Brauereiunternehmens. Im September fließt auch letztmals

     Gerstensaft aus Kuseler Produktion bei der Herbstmesse aus den Zapfhähnen.

>   24.März 1998: Die Brauerei Emrich stellt ihren Betrieb endgültig ein. Der Karlsberg- Brauerei- Verbund mit Sitz in Homburg sichert sich die Rechte, vertreibt weiterhin

      Bier mit dem traditionsreichen Markennamen Emrich, bis im Jahr 2006 auch hier die Produktion eingestellt wird und die Marke Emrich Bier vom Markt verschwindet.

>   2013: Weck & Co. Kolonialwarenhandel aus Steinbach/ Glan sichert sich die Markenrechte mit dem Ziel die beliebten und traditionsreichen Biere der ehemaligen                   Brauerei Emrich wieder regional zu vermarkten. Seither werden die von vielen geschätzten Emrich Biere von einer kleinen, rheinland-pfälzischen Brauerei im                           Lohnbrauverfahren nach traditioneller Überlieferung hergestellt.